Facile – Training & Coaching

Resilienz

Erfolgreich und motiviert durch Resilienz

Starker Fels oder flexibler Bambus?  

Resilienz steht für psychische Widerstandskraft und Elastizität und beschreibt die Fähigkeit des Menschen, mit herausfordernden Situationen und Krisen im Berufs- und Privatleben konstruktiv umzugehen und an ihnen zu wachsen.

Die schnelllebige und komplexe Arbeitswelt belastet viele Beschäftigte und auch Führungskräfte. Wenn Krisen im beruflichen oder privaten Umfeld hinzu kommen, sind Motivationsverlust, Kündigung, physische und psychische Erkrankungen häufige Folgen, die nicht nur den Einzelnen betreffen, sondern sich auch nachteilig auf das Arbeitsklima, den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens bzw. der Organisation auswirken können.

Die Resilienzforschung und Positive Psychologie beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit den Faktoren und Fähigkeiten, die uns Menschen in Krisen und Phasen hoher Belastungen widerstandsfähig, handlungsfähig und gesund halten. Eine erfreuliche und sehr wichtige Botschaft ist: Resilienz ist trainierbar – für jeden Einzelnen – und im Rahmen der Organisation!

Erkennen auch Sie die Bedeutung von Resilienztrainings im betrieblichen Kontext. Denn eine gut ausgeprägte Resilienz – beim Einzelnen und innerhalb des Teams – fördert das Bewusstsein für Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit, Partizipation. Mitarbeiter*innen sind gesünder, wissen sich am Arbeitsplatz effizienter zu organisieren, die Zusammenarbeit im Team wird gestärkt. Resiliente Unternehmen profitieren, indem sie Langzeiterkrankungen vorbeugen und auf das Engagement und die Zielorientierung ihrer motivierten und zufriedenen Mitarbeiter*innen und Führungskräfte setzen können.

Stärken Sie in Ihrem Unternehmen durch ein Resilienztraining:

 die Fähigkeit, mit Veränderungen selbstbewusst, flexibel und kreativ umzugehen

 das Bewusstsein für die eigene Selbstwirksamkeit, und damit verbunden:

 die Erkenntnis und Bereitschaft, Verantwortung für sich selbst und das eigene Arbeitsmanagement zu übernehmen und Prozesse effektiv und lösungsorientiert zu steuern

 das Verständnis für die eigenen stressverstärkenden Gedanken und Impulse und deren Umkehrung

 die Verwendung zielführender, wertschätzender, positiver Sprache

 das Vermögen, Emotionen zu steuern und Freude, Begeisterung, gute Laune zu verstärken

 Motivation und Begeisterung

 soziale Fähigkeiten und ein achtsames Miteinander in der Teamarbeit, im Umgang mit Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen, in der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden.

 Strategien und Verhaltensweisen, um Stresssituationen gut zu meistern und in die Entspannung zurück zu finden

s. auch Entspannung & Stressbewältigung

 

Wie läuft ein Resilienztraining ab?

Resilienztrainings für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte

In einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem ich mir ein Bild von Ihrer organisationalen Situation und Ihren betrieblichen Bedürfnissen mache, berate ich mit Ihnen, welches Trainingsformat für Sie und Ihr Team geeignet ist.

Von einem 2-stündigen Impulsvortrag über ein Halb-oder Ein-Tagestraining bis hin zu mehrtägigen Trainings (bei dem sich die Einheiten auch über einen längeren Zeitraum verteilen können) erstelle ich Ihnen ein Konzept ganz nach Ihrem Bedarf.

Ein Einstieg in das Thema Resilienz könnte auch ein Vortrag oder ein Kurzworkshop im Rahmen eines Gesundheitstages sein.

Das Training (als Präsenzveranstaltung) kann in Ihrem Hause oder außerhalb stattfinden. Die Teilnehmerzahl für ein Resilienztraining vermag zwischen zwei und 20 Personen liegen. 

ONLINE-Angebot: sollte ein Präsenztraining nicht möglich sein, stelle ich Ihnen gerne alternativ ein Online-Format zusammen, das Sie und Ihr Team ebenfalls sehr schnell und wirksam unterstützt.  

Ich gestalte das Training in einem Mix aus theoretischen Inputs, einem Resilienz-Selbst-Check und angeleiteten Methoden und Übungen zu den verschiedenen Kernkompetenzen für Resilienz. Das Training ist praxisorientiert und abgestimmt auf die individuelle aktuelle Arbeitssituation und Bedarfslage Ihrer Organisation.

Beratung und Maßnahmen zur Stärkung der Organisationalen Resilienz

Zur Entwicklung eines umfassenden organisationalen Resilienz-Konzeptes für Ihr Unternehmen berate ich Sie als Geschaftsführend(e) oder Teamleitende(n) und stelle Ihnen die unterschiedlichen Strategien und Instrumentarien vor.

Das Einbeziehen der Mitarbeitenden ist Teil des Handlungsplanes, den wir gemeinsam entwickeln. Denn: kein Konzept, das von „oben“ installiert wird, kommt ohne die gelebte Selbstverantwortung und Agilität des und der Einzelnen aus.